Verkehrsleistung
1) Verkehrsleistung des öffentlichen Personennahverkehrs, einwohnerbezogen
2) Güterverkehrsleistung für Eisenbahn-, Binnenschiffs- und Straßenverkehr, absolut
3) Anteil des Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehrs an der Güterverkehrsleistung
Stand: 02.02.2024
BW | BY | BE | BB | HB | HH | HE | MV | NI | NW | RP | SL | SN | ST | SH | TH | DE | |
Trend 2012 - 2021 | -F | KX | KX | -F | +S | +S | +S | KX | KX | KX | KX | KX | +S | KX | KX | +S | -F |
Status 2021 | S1 | S1 | S1 | S2 | S2 | S3 | S1 | S2 | S1 | S2 | S2 | S2 | S2 | S2 | S2 | S1 |
Anteil des Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehrs an der Güterverkehrsleistung in Prozent
Trend im 10-Jahres Zeitraum | Status aus der Spanne der Länderwerte | ||
+F+F | positive Entwicklung | S3 | bessere 25 Prozent |
KX | konstante Entwicklung | S2 | mittlere 50 Prozent |
-S-F | negative Entwicklung | S1 | schlechtere 25 Prozent |
NS | kein signifikanter Trend | S4 | Ziel erreicht |
KY | keine Analyse | S0 | keine Analyse |
Bedeutung
Bedeutung - c3
zu 1)
Die Veränderung der Verkehrsleistungen im Öffentlichen Personennahverkehr (in Personenkilometern pro Einwohner und Jahr) spiegelt die Nachfrage der Bevölkerung nach Angeboten des öffentlichen Verkehrs wider. Eine stärkere Inanspruchnahme des ÖPNV kann verschiedene Ursachen haben: Z.B. eine Verbesserung oder Ausweitung von ÖPNV-Leistungen oder eine Verschiebung des Modal-Splits zu Gunsten des Umweltverbunds, bestehend aus ÖPNV, Fahrrad- und Fußgängerverkehr. Eine Zunahme der Inanspruchnahme von ÖPNV-Verkehrsleistungen ist grundsätzlich begrüßenswert, ob diese Zunahme aber das Ergebnis einer Verlagerung bei gleichzeitigem Rückgang von Verkehrsleistungen des motorisierten Individualverkehrs ist, kann nur durch einen Vergleich der über einen längeren Zeitraum auf die verschiedenen Verkehrsmittel entfallenden Verkehrsanteile (Modal-Split) überprüft werden. Eine nicht nur statistische sondern auch tatsächliche Veränderung zu Gunsten energie- und schadstoffarmer Verkehrsmittel geht mit einer Verminderung der Umweltbelastung einher.zu 2) und 3)
Die dargestellte Relation von Verkehrsleistungen des Güterverkehrs per Schiene und Binnenschiff zum insgesamt erfassten Güterverkehr spiegelt in der Tendenz die Höhe der Umweltbeeinträchtigungen wider. Eine Veränderung zu Ungunsten des energie- und schadstoffärmeren Schienen- und Binnenschiffverkehrs kann in der Regel mit einer Erhöhung der Umweltbelastung gleichgesetzt werden.Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie formulierte für den auf Bahn und Binnenschiff entfallenden Anteil der Verkehrsleistungen im Jahr 2015 einen Zielwert von 39%. Tatsächlich lag dieser Anteil in den Jahren von 2003 bis 2015 nur bei etwa 27% - 28%, im Vergleich mit Anteilen von zumeist über 30% in den 1990er Jahren. Ursache dieser Entwicklung sind die in Deutschland für den Verkehrsträger Bahn eher ungünstigeren Rahmenbedingungen.
Die gewählte statistische Erfassung ermöglicht die Zuordnung von Verkehrleistungen zu einzelnen Bundesländern, gibt aber nicht die tatsächlich im Bundesland erbrachten Leistungen wieder.
Hinweise zur Interpretation
Hinweise zur Interpretation - c3
Indikator C3.1) ist auf Einwohner normiert. Bei einer länderübergreifenden Interpretation sind Unterschiede in den Siedlungsstrukturen von verdichteten Räumen (z.B. Stadtstaaten) und Flächenstaaten zu beachten. Das Corona-Jahrs 2020 bewirkte generell Rückgänge im ÖPNV, die bei Stadtstaaten mit großen kommunalen Verkehrsbetrieben deutlich erkennbar sind.
Indikator C3.2) verdeutlicht die Anteile der Länder an der gesamten Güterverkehrsleistung Deutschlands. Ein Ländervergleich ist wegen fehlender Normierung nicht zulässig. Unterschiede der Vorkommen natürlicher Ressourcen (z.B. Rohstoffe), der Wirtschaftsstruktur (z.B. Stahlindustrie) und folglich durch Handel bedingte Materialströme sind zu beachten.
Indikator C3.3) ist normiert. Bei einer länderübergreifenden Interpretation sind Unterschiede bei der Verkehrsinfrastruktur (z.B. Hafen) und auch naturräumliche Randbedingungen (z.B. Nutzungsmöglichkeit von Wasserstraßen) zu beachten.
Die gewählte statistische Erfassung bei C3.2) und C3.3) ermöglicht die Zuordnung von Güterverkehrsleistungen zu einzelnen Bundesländern (Erfassung der Verkehrsleistungen, die vom jeweiligen Bundesland ausgehen, unabhängig vom Ort der erbrachten Leistung und ohne Luftfrachtverkehr, Wirtschaftsverkehr (Fahrzeuge < 3,5 t Nutzlast), landwirtschaftlichen und militärischen Verkehr, Verkehrsleistungen Externer im Untersuchungsgebiet). Sie gibt somit nicht die tatsächlich im Bundesland stattfindende Verkehrsleistung wieder.
Methodik
Methodik - c3
1) Personennahverkehr:
In der Zeitreihe bis einschließlich 2003 wird im Indikator nur der Öffentliche Straßenpersonenverkehr betrachtet, der folgender Maßen definiert war: Personenverkehr (Allgemeiner Linienverkehr, Sonderformen des Linienverkehrs, Gelegenheitsverkehr) mit Straßenbahnen (einschl. Hoch-, U- und Stadtbahnen), mit Obussen und mit Kraftomnibussen der Verkehrsunternehmen, die über 6 und mehr Omnibusse (Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 9 Sitzplätzen, einschl. Fahrersitz) und/oder schienengebundene Verkehrsmittel verfügen. Nicht erfasst sind der Taxi- und Mietwagenverkehr sowie alle weiteren Verkehrsleistungen des schienengebundenen Öffentlichen Personennahverkehrs (z.B. S-Bahn-Verkehr, Eisenbahnnahverkehr). Diese Unternehmen wurden quartalsweise befragt.Ab 2004 umfasst der Indikator auf Grund einer Änderung des Verkehrsstatistikgesetzes (VerkStatG) in der Neufassung vom 20.02.2004 gemäß §1 Nr.7 im Rahmen des Öffentlichen Personenverkehrs den Liniennahverkehr innerhalb des Bundeslandes mit Eisenbahnen, Straßenbahnen und Omnibussen. Als für den Indikator wesentlichste Neuerung gegenüber der Zeitreihe bis 2003 wird nun der Eisenbahnnahverkehr (inklusive des S-Bahnverkehrs) mit berücksichtigt. Gegenüber der bisherigen Zeitreihe bleiben ab 2004 der Gelegenheitsverkehr und der Personenfernverkehr mit Omnibussen unberücksichtigt, da deren Beförderungsleistungen nicht bundesländerbezogen vorliegen.
Abweichend von der bisherigen Erfassung werden ab 2004 zur Entlastung der berichtspflichtigen Unternehmen nur noch Verkehrsunternehmen mit mindestens 250.000 Fahrgästen/Jahr (Großunternehmen) quartalsweise und jährlich befragt. In der Jahreserhebung werden sie um eine Stichprobe von Unternehmen mit weniger als 250.000 Fahrgästen/Jahr (Stichprobenunternehmen) ergänzt. Im fünfjährigen Turnus, beginnend 2004, erfolgt die Jahreserhebung als Totalerhebung. Dabei werden alle Unternehmen erfasst. Vergleichbare Angaben zu bundeslandbezogenen Beförderungsleistungen liegen in einer jedes Jahr umfassenden Zeitreihe nur für die Großunternehmen vor. Deshalb werden ihre Angaben in den Indikator übernommen.
Die Werte ab 2004 sind folglich mit der Zeitreihe bis 2003 nicht mehr direkt vergleichbar. Die Zeitreihe bis 2003 bleibt dennoch im Indikator erhalten. In den Datenblättern zum Indikator (Tabelle und Grafik) wird der methodische Bruch gekennzeichnet.
Die Daten zur Verkehrsleistung werden durch die Statistischen Landesämter erhoben und an das Statistische Bundesamt zentral weitergegeben. Die Datenqualität und Datenverfügbarkeit ist gut. Die Daten werden in verschiedenen Fachserien des Internetauftrittes des Statistischen Bundesamtes veröffentlicht. Angaben zur Bevölkerungszahl der Bundesländer liegen bei den Statistischen Landesämtern und zudem zentral beim Statistischen Bundesamt vor. Für die Zeitreihe 1989 bis 2003 wurden die Einwohner (Stand 31.12.) aus der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 (neue Bundesländer) bzw. der Volkszählung vom 25. Mai 1987 (alte Bundesländer) in die Berechnungen einbezogen. Ab 2004 wurden die Einwohner (Jahresdurchschnitt) aus der Rückrechnung und Fortschreibung der Bevölkerungszahlen auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 für die Ergebniserstellung berücksichtigt. Die Datensätze ab 2004 werden vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen im Rahmen des Arbeitskreises "Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder" berechnet und an die "Länderinitiative Kernindikatoren" (LiKi) übermittelt.
2) Güterverkehr:
Der Indikator betrachtet die jährlichen Verkehrsleistungen der vom jeweiligen Bundesland ausgehenden Transporte, unabhängig vom Ort der erbrachten Leistung. Die Verkehrsleistung entspricht dem Produkt aus transportierter Menge (t) und Entfernung, (km). Im Eisenbahnverkehr wird die entsprechend Tarif festgelegte Transportleistung (Tarif-tkm) erfasst.Bei den Zahlen für die Bundesländer bleiben Verkehrsleistungen von im Ausland zugelassenen bzw. registrierten Fahrzeugen im Untersuchungsgebiet (Transitverkehr, Kabotagefahrten), der Luftfrachtverkehr, der Rohrleitungsverkehr, im Straßengüterverkehr der gesamte Wirtschaftsverkehr (Fahrzeuge < 3,5 t Nutzlast), der landwirtschaftliche und militärische Verkehr sowie die im Ausland beginnenden grenzüberschreitenden Verkehrsleistungen im Schienen-, Straßen- und Binnenschiffsverkehr unberücksichtigt.
Bei den Gesamtzahlen für Deutschland handelt es sich dagegen sowohl um Transporte, deren Versand- und Empfangsort in der Bundesrepublik Deutschland liegen, um Transporte im grenzüberschreitenden Verkehr aus bzw. nach Deutschland, als auch um Transporte im Transitverkehr durch Deutschland. Berücksichtigt werden hier sowohl Transporte durch in Deutschland zugelassene bzw. registrierte Fahrzeuge als auch durch im Ausland zugelassene bzw. registrierte Fahrzeuge. Im Indikator angegeben wird der Gesamtwert für den Binnenländischen Verkehr, also für alle Transporte auf Verkehrswegen im Bundesgebiet (Straßen, Schienen, Binnenwasserstraßen) einschließlich des Nahverkehrs durch Lastkraftfahrzeuge. Unberücksichtigt bleiben auch hier die Transporte deutscher Lastkraftfahrzeuge < 3,5 t Nutzlast.
3) Anteil Schienen- und Binnenschiffsverkehr:
Der Indikator setzt auf Ebene des Bundeslandes die Verkehrsleistung von Binnenschiff und Schienenverkehr in Relation zur insgesamt erfassten Verkehrsleistung im Güterverkehr.Für Deutschland insgesamt wird der Anteil der Verkehrsleistungen durch Eisenbahnverkehr und Binnenschifffahrt am gesamten Binnenländischen Verkehr ohne Rohrfernleitungstransport sowie ohne Luftverkehr (vgl. oben) angegeben.
zu 2) und 3)
Angaben zur Güterverkehrsleistung der Bundesländer werden im Rahmen von Verflechtungsmatrizen durch das Statistische Bundesamt (Eisenbahn, Binnenschiff) und durch das Kraftfahrtbundesamt (Straßengüterverkehr) durch Hochrechnung auf Basis von Stichproben erhoben. In die Daten des Kraftfahrtbundesamtes zum Straßengüterverkehr fließen sowohl Erhebungen des Bundesamtes für Güterverkehr (zum gewerblichen Straßengüterverkehr) als auch des Kraftfahrtbundesamtes selbst (zum Werksverkehr im Straßengüterverkehr) ein. Eine räumliche Zuordnung zu den einzelnen Bundesländern ist hierbei jeweils über die Angabe des Ausgangspunktes von Transportrelationen möglich. Die kostenlose Bereitstellung der Daten ist im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung zum Datenaustausch im Umweltbereich geregelt.Die im Indikator dargestellten Daten zur Güterverkehrsleistung der Bundesländer können aus methodischen Gründen (vor allem auf Grund unterschiedlich umfassend berücksichtigter Verkehrsleistungen) z.T. erheblich von den von einzelnen Bundesländern veröffentlichten Daten abweichen. Im Interesse einer bundesweiten Vergleichbarkeit wird jedoch im Indikator ausschließlich mit den vom Statistischen Bundesamt und vom Kraftfahrtbundesamt übermittelten, auf einer einheitlichen Datenbasis beruhenden, Zahlen gearbeitet. Die Statistik des Statistischen Bundesamtes zur Beförderungsleistung der Binnenschifffahrt im Berichtsjahr 2020 enthält bei den Ländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen keine Werte für die Ausladeregion Niederlande und für das Land Rheinland-Pfalz keine Werte für die Ausladeregionen Belgien und Niederlande. Die Beförderungsleistung der Binnenschifffahrt ist für die genannten Länder im Berichtsjahr 2020 somit nicht vollständig erfasst. Damit sind auch die entsprechenden prozentuale Anteil von Bahn und Binnenschiff bei der Beförderungsleistung im Güterverkehr bei diesen Ländern zu niedrig.
Die Angaben für Deutschland insgesamt beruhen dagegen auf einer anderen Datenbasis (vgl. oben) und lassen sich deshalb nicht direkt aus den bei den einzelnen Bundesländern angegebenen Daten ableiten.
Länderspezifika und Ziele (ÖPNV)
Länderspezifika und Ziele - C3 (ÖPNV)
zu 1) Verkehrsleistung im öffentlichen Personennahverkehr, einwohnerbezogen
Datenreihen des Statistischen Bundesamtes 1989- 2003 bzw. 2004- 2019 für die jeweiligen Bundesländer und für Deutschland.
Datenlage
Zielstellungen
Baden-Württemberg
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur BW, Nachhaltigkeitsbericht 2019:
Verdoppelung der Nachfrage (Personenkilometer) im ÖPNV bis 2030 im Vergleich zu 2010.Bayern
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Bayerische ÖPNV-Strategie 2030: Verdoppelung der Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr bis 2030 gegenüber 2019. Berlin
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Brandenburg
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Nachhaltigkeistsstrategie für das Land Brandenburg, Fortschreibung 2019:
Steigerung des Fahrgastaufkommens und der Verkehrsleistung im ÖPNV.Mobilitätsstrategie 2030:
Der Anteil des Umweltverbundes (Fuß, Rad, ÖPNV) soll auf über 50% am Model Split erhöht werden.Bremen
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021; ohne 2015
Leitbild Bremen 2020, "Verkehrsentwicklungsplan":
Erhöhung des Verkehrsanteils im Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)Hamburg
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Hessen
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Fortschrittsbericht 2020 zur Nachhaltigkeitsstrategie Hessen:
Im Sinne einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung ist es, die Belastungen aus dem motorisierten Individualverkehr zu reduzieren. Dies kann u.a. durch eine Erhöhung des Anteils des öffentlichen Verkehrs mit den umweltfreundlichen Verkehrsträgern Bahn und Bus erfolgen.Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025:
Mit dem weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs will das Land Hessen praktische Alternativen zum Individualverkehr mit dem Auto schaffen. Mit Blick auf das Jahr 2035 wird ein Güterverkehrskonzept für das Land Hessen entwickelt.Mecklenburg-Vorpommern
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Niedersachsen
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Der ÖPNV im ländlichen Raum und den Metropolregionen soll gestärkt werden
Nordrhein-Westfalen
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Rheinland-Pfalz
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Saarland
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Sachsen
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021:
"...den Anteil des ÖPNV an den zurückgelegten Wegen bis 2030 maßgelblich zu erhöhen."Sachsen-Anhalt
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Schleswig-Holstein
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Thüringen
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Bund
Datenreihen Stat. BA 1989-2003; 2004-2021
Länderspezifika und Ziele (Güterverkehr und Bahn)
Länderspezifika und Ziele - C3 - Güter und Bahn
zu 2) und 3) Güterverkehrsleistung sowie Anteil von Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehr an der Güterverkehrsleistung
Datenreihen des Statistischen Bundesamtes und des Kraftfahrtbundesamtes 1995- 2021 für die jeweiligen Bundesländer und für Deutschland sowie Datenreihen aus „Verkehr in Zahlen“ (Hrsg. vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr) für Deutschland.
Datenlage
Zielstellungen
Baden-Württemberg
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur BW, Nachhaltige Mobilität Für Alle (2015):
Den Anteil von Bahn und Binnenschiff an der Verkehrsleistung (Verkehrsaufwand) des Güterverkehrs schrittweise um 10 Prozentpunkte bis zum Jahr 2030 erhöhen.Bayern
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Zu 3) Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie: Verlagerung möglichst großer Verkehrsanteile von der Straße auf die Schiene und auf Wasserstraßen sowie auf öffentliche Verkehrsmittel.
Berlin
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Brandenburg
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Mobilitätsstrategie 2030:
Der Güterfernverkehr soll mehr auf Schiene und Wasserstraße verlagert werden.Bremen
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Hamburg
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Hessen
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Mecklenburg-Vorpommern
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Niedersachsen
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Im Güterverkehr ist es das Ziel, die ansteigenden Güterverkehrsleistungen (in Tonnenkilometer) nach Möglichkeit über umweltfreundliche Verkehrsträger abzuwickeln, z.B. durch eine Verlagerung auf die Schiene und die Wasserstraße bzw. durch den Einsatz von Verkehrsträgern mit alternativen Antrieben.
Nordrhein-Westfalen
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Rheinland-Pfalz
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Saarland
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Sachsen
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Sachsen-Anhalt
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Schleswig-Holstein
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Thüringen
Datenreihen KBA und StatBA für 1995-2022
Bund
Datenreihen 1995-2007 aus „Verkehr in Zahlen“, Ausgabe 2008/2009 (der Rohrfernleitungstransport und der Luftverkehr wurden jeweils herausgerechnet); für die Datenreihen 2008 - 2019 "Übersicht 2: Güterverkehr in Deutschland" aus "Verkehr im Überblick" (= Fachserie 8, Reihe 1.2 vom Stat. Bundesamt; eingestellt mit Ausgabe "Verkehr im Überblick 2019"). Datenreihen ab Berichtsjahr 2019 aus "Verkehr in Zahlen 2020/21" und nachfolgenden Ausgaben.
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung - c3
zu 1)
Bedingt durch die oben dargestellten Neuregelungen ab 2004 ist ein direkter Vergleich mit den bis 2003 veröffentlichten Ergebnissen nicht mehr möglich. Es werden deshalb sowohl die Zeitreihe bis 2003 als auch die Zeitreihe ab 2004 separat dargestellt. Zusätzlich können in die Betrachtungen die nach den neuen Regelungen aller fünf Jahre für alle Verkehrsunternehmen vorliegenden Angaben mit einbezogen werden.zu 2) und 3)
Ein Angleichen der für die einzelnen Bundesländer verwendeten Methodik an die für Deutschland insgesamt verwendete erscheint langfristig sinnvoll, scheitert aber an sehr unterschiedlichen methodischen Vorgehensweisen und damit verbunden an sehr unterschiedlichen verfügbaren Daten.Datenquellen
Ansprechpartner
Bartel, Sebastian
LiKi-Vertreter
Sebastian Bartel
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
LfULG
Grundsatzangelegenheiten Umwelt, Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
Tel.:0351-2612-2106
Sebastian.Bartel[at]smekul.sachsen.de
Internet:https://www.lfulg.sachsen.de/Seidel, Ralph
Fachansprechpartner
Dr. Ralph Seidel
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Grundsatzangelegenheiten Umwelt, Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung
Pilnitzer Platz 3
01326 Dresden
Tel.:0351-2612-2119
ralph.seidel[at]smekul.sachsen.de
Internet:https://www.smekul.sachsen.deHoffmann, Sylvia
Fachansprechpartnerin
Sylvia Hoffmann
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Macherstraße 63
01917 Kamenz
Tel.:03578-33-3450
sylvia.hoffmann[at]statistik.sachsen.de
Internet:https://www.statistik.sachsen.de/
Weitere Informationen und verwandte Indikatoren
Daten C3.1 (Zeitreihe ab 2004: Einwohnerbezug)
Personenkilometer (Pkm) pro Einwohner und Jahr im Öffentlichen Personennahverkehr ab 2004
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 BW 1089 1119 1180 1206 1229 1223 1213 1262 1258 1263 1254 1246 1245 1221 1183 1219 780 764 BY 1201 1228 1251 1264 1355 1406 1386 1390 1394 1374 1389 1392 1382 1370 1367 1396 852 814 BE 2246 2421 2401 2426 2409 2535 2459 2459 2502 2530 2565 2548 2608 2628 2699 2753 1804 1690 BB 1250 1440 1275 1238 1249 1289 1292 1321 1339 1482 1488 1486 1518 1522 1467 1628 1211 1191 HB 1132 1598 1642 1662 1580 1553 1692 1759 1824 1572 1931 1879 1464 1471 1448 1617 969 928 HH 2226 2408 2462 2505 2458 2425 2622 2605 2631 2714 2735 2706 2691 2710 2703 2784 1746 1572 HE 1044 1007 1046 1094 1097 1132 1163 1199 1220 1189 1190 1347 1364 1275 1350 1494 981 851 MV 949 942 973 957 960 949 953 969 986 1010 974 1073 1076 1120 1033 1062 795 764 NI 873 924 925 948 1007 1039 1115 1116 1095 1205 1115 1055 1069 1064 1052 1086 743 699 NW 1048 1101 1125 1142 1151 1158 1169 1246 1266 1257 1261 1275 1256 1267 1237 1281 889 835 RP 944 909 959 979 985 974 959 960 906 898 878 1018 937 966 1002 1063 726 727 SL 819 811 866 888 927 957 937 937 923 894 884 920 830 775 761 803 572 522 SN 924 954 989 992 1008 1027 1069 1083 1102 1111 1023 1012 1042 1008 1014 1012 746 722 ST 974 986 993 982 995 996 991 977 1009 1007 1017 1013 1011 1043 1044 1061 841 827 SH 1180 1170 1168 1178 1184 1260 1253 1247 1263 1272 1209 1262 1205 1187 1235 1232 696 845 TH 825 840 830 823 808 784 804 807 788 830 795 780 796 804 801 798 675 657 DE 1118 1160 1181 1199 1224 1247 1259 1288 1296 1308 1298 1316 1308 1301 1297 1346 897 856 Daten C3.1 (Zeitreihe bis 2003: Einwohnerbezug)
Personenkilometer (Pkm) pro Einwohner und Jahr im Öffentlichen Personennahverkehr von 1989 bis 2003
1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 BW 844 946 927 922 906 885 868 865 854 826 825 843 847 838 843 BY 1162 1294 1406 1396 1440 1330 1285 1244 1227 1190 1185 1167 1132 1106 1085 BE 2013 2123 1549 1910 1890 1539 1358 1330 1269 1278 1380 1383 1419 1410 1386 BB 1745 1536 885 675 659 673 707 835 726 837 798 888 899 804 807 HB 1142 1070 1059 1082 1000 997 987 946 1187 1422 1411 1445 1442 1449 1436 HH 1623 1464 1477 1464 1465 1441 1484 1501 1534 1382 1351 1372 1298 1245 1243 HE 774 865 881 928 953 922 1033 1015 1050 970 878 964 910 886 889 MV 1652 1383 893 705 654 659 686 791 811 778 805 859 842 835 822 NI 946 1010 995 1003 957 922 928 889 870 828 809 811 787 785 770 NW 720 726 750 742 792 786 744 750 754 760 789 791 781 771 797 RP 757 899 880 888 947 951 951 930 909 955 995 1001 1032 990 978 SL 983 1195 1198 1101 1046 1056 1119 1086 1141 1245 1184 1181 1165 1147 1156 SN 1666 1386 1249 907 732 802 840 789 807 790 863 912 952 913 922 ST 1621 1586 864 807 747 839 816 832 858 866 885 921 934 919 899 SH 975 1018 1027 1004 1026 1026 995 1014 900 955 917 923 878 899 989 TH 1856 1579 847 719 640 673 690 692 698 785 784 794 779 744 759 DE 1149 1116 1017 993 998 965 950 942 935 925 929 940 934 917 919 Daten C3.2 (Zeitreihe: Leistung)
Güterverkehrsleistung in Millionen Tonnenkilometern für Eisenbahn-, Binnenschiffs- und Straßenverkehr
1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 BW 34542 33795 35620 35888 37733 39309 39558 37521 37902 39022 40387 43417 45107 45433 41007 41189 43451 43027 43777 44490 43744 44007 43140 44431 44951 43080 43443 42075 BY 41767 39875 42274 43908 47793 49236 49453 48741 48200 50333 51875 55120 58092 58883 54269 55802 57140 55197 56478 57062 59274 58833 57768 61471 60811 58592 61013 59936 BE 4461 4090 3953 3579 3648 3548 3579 3299 3119 3162 3039 3306 3167 2930 2825 2860 2942 2920 2960 3047 2960 3085 2757 3202 2684 2408 2437 2436 BB 11561 11812 12601 12857 14339 14613 14763 14402 14707 15944 16650 18926 19092 19319 18110 18769 19267 18732 18945 19075 19450 19361 18850 18681 18167 18311 18231 17718 HB 5310 4790 5819 5997 5998 5723 5998 6011 6251 6551 6164 7147 8124 8084 7009 7181 7556 7400 7059 7223 7553 7004 6576 7449 7188 6432 7059 6850 HH 11479 10747 11932 12469 12426 12070 13475 13296 13764 14439 14985 18658 19994 20041 17473 19606 20589 19423 19071 19235 19937 20334 19792 20525 20939 19511 21568 21199 HE 16602 16014 16810 17320 17971 18315 19020 18426 18965 19672 20454 21435 22677 22674 20516 22165 22818 21736 21635 22353 23257 23404 24101 24215 25299 25269 25951 26091 MV 5578 5595 6196 6398 7564 7601 7537 7662 7526 8173 7830 8660 8650 8811 8558 8473 8849 8868 8554 8992 9148 9106 8477 8577 8420 8442 8850 8696 NI 30582 29271 32418 32737 34371 33654 35682 34729 35076 36515 37279 39085 41001 41908 38771 40344 41445 40168 39743 39993 41256 41296 41432 42173 42348 40887 41892 41808 NW 71079 67260 70941 72955 73863 74418 73000 70397 71575 75253 75269 80619 85811 86720 73945 78118 81592 77837 78268 79400 80432 79485 77280 79563 78030 75849 78349 76167 RP 17462 15515 17012 16886 17905 18074 18048 17624 18814 20399 21028 22309 23204 23289 21504 22020 22708 21694 21931 22485 22891 22573 22216 22337 22132 21625 22508 21942 SL 4350 4383 4142 4272 4425 4081 3986 4017 4529 5162 4830 5113 5565 5285 4008 4025 4871 4537 4008 4214 4317 4074 3887 3828 4032 3433 3709 3739 SN 12352 11740 11929 12646 13959 14617 14859 14933 14613 15441 16785 17864 18508 18110 16893 18445 18894 17284 17421 17709 18701 18846 18820 19064 19300 19418 19604 19471 ST 12562 12542 13073 14158 15447 16343 16334 16617 18448 20158 21948 22252 23461 22482 20747 21327 22341 20950 21517 20626 22044 21158 20610 20910 20822 20957 22079 21713 SH 8944 7784 9449 9515 10175 10838 10090 10399 11419 11303 11853 12313 12509 11302 10558 10473 10980 10897 10821 11377 11190 10746 10886 10452 10726 10888 11301 11006 TH 7652 7412 7781 8647 9287 8616 8857 9286 9239 9452 9629 10588 11122 11405 10092 10257 10662 10468 10333 10223 10667 10574 10700 10984 10384 10732 10933 10940 DE 414200 412000 437900 454400 481200 495500 498800 499800 525200 554000 562200 603000 645500 652500 578600 603595 628344 622453 625583 623661 636520 656651 672704 677136 682300 653500 683800 Daten C3.3 (Zeitreihe: Anteil)
Anteil des Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehrs an der Güterverkehrsleistung in Prozent
1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 BW 26,1 26,1 25,4 24,5 23 25,5 22 22 20,5 21,4 21,8 23,4 23,8 23,8 22,4 21,9 21,6 23,7 24,9 23 21,6 21,6 19,2 19,3 21,6 20 20 19,2 BY 15,8 14 15,9 16,2 15,4 15,4 15,2 13,9 14,5 15,5 16,2 16,4 17,7 17,8 17,8 18,8 17,2 17,6 16,8 16,3 17,1 15,1 14,3 17,2 16,7 16,3 18,3 17,1 BE 17,6 15,6 15,2 12 9,2 9,4 8,6 7,7 8,6 5,4 4,5 4 4,9 5,8 5,7 9,7 13,2 11,9 17,2 18,4 15,8 12,6 7,4 20,2 11,7 8,5 9 8,0 BB 29,7 25,3 28,6 25,4 22,3 23,9 23,2 23,3 20,6 27,5 30,1 31,3 31,9 33,5 33,7 35,2 33,2 35,8 36,3 35,3 37,3 35,9 33,7 34,5 32,4 32,7 34,3 33,8 HB 39,9 31 38,9 37,8 35,7 41,9 38 36 34,8 34,7 32,6 38,5 41,7 44 40,6 40,1 41,5 41 40,8 42,5 41,7 39,4 38,6 48,6 48,8 46,5 50,9 51,4 HH 46,5 43,4 51,7 48,1 45,6 47,8 47,8 50 53 53,9 53,3 59,2 57,8 57,2 54,2 58,2 60,4 60 61,3 61,6 61,9 61,2 60,9 63,3 65,5 64,2 67,3 67,9 HE 19,6 18,1 19,5 18,7 17,3 17,8 17,6 18 16 18,2 18,2 18,4 18,1 16,2 13,1 14,7 15,5 16,4 16,7 16,3 16 15,7 16,6 16,2 17,9 18,6 21 20,4 MV 17,5 15 18,7 19,9 17,8 17,7 18,3 18,6 19,6 18,1 18,8 21,6 18,5 18,5 22,4 19,7 19,1 21,3 21,8 22,3 21,5 20,5 22,6 17,5 17,9 16,9 23,6 22,0 NI 22,2 18 21,7 22,3 21,6 22,4 21,2 21,1 21,4 21,7 21,8 22,7 22,5 22,5 20,6 21,3 21,1 21,1 20,7 20,4 19,8 19,9 19,7 19,8 20 19,3 20,6 21,4 NW 31,7 29,2 31,5 29,2 27 26,9 24,6 24,8 24,8 25 25,6 26 27,2 27,8 25,2 27,5 27,1 27,9 28,5 28,1 28,3 27,2 26,5 27,3 27,9 26,1 27,7 27,4 RP 26,9 22,2 26,9 25,3 23,8 25 24,4 25,4 23,8 26 26,1 25,8 25,9 27,5 27,7 29,1 26,1 26,4 27,5 27,8 28,3 28 26,2 25,4 26,5 27,6 28 25,7 SL 47 47,1 46,6 43,6 41,1 42,9 41,9 41 40 43,2 38,1 38,6 37,5 36,6 31,2 38,2 38,6 38,2 34,3 35,9 37,9 35,2 36,6 35,7 38,5 31,5 34,6 35,0 SN 18,7 11,4 15,1 15,8 14,7 14,8 17,1 15,2 15,9 17,8 19,9 21,8 22,5 21 23,4 24,4 25,5 24,6 22,5 23,6 25,8 25,6 25,7 26,9 28,5 30,9 31,9 31,9 ST 32,8 29 30,2 32,9 31,5 31,7 31 30,7 35,8 40,3 41,1 40 39,7 37,9 35,9 37,4 35,2 35,5 37,1 35,4 37 36,2 32,7 32,7 33,3 35,2 36,9 38,6 SH 23 16,1 23,1 23,6 21,6 18,8 19,8 19,5 18,7 17,1 15,6 17,8 18,9 18,2 17,6 17,5 23,6 23,2 23,2 24,3 22,8 20,3 21,3 23,5 22,4 22,1 24,5 23,9 TH 14,4 9,7 15,9 13,8 12,4 10,7 10,3 10,4 10,1 11,5 11,6 11,5 12,9 13,2 12,6 12,1 12,7 12 11,8 12,4 11,5 10,9 12,1 11,8 12,5 14,4 14,7 15,5 DE 32,5 31,9 31,1 30,5 29 30,1 29,2 29,1 27,3 28,1 28,4 28,4 27,8 27,6 26,1 28,1 26,8 27,1 27,6 27,5 27 27,9 27,8 26,1 26,9 25,4 26